Leistungssteigerung im Sport mit Höhentraining

Hanteltraining Leistungssteigerung mit IHHT-Höhentraining
Höhentraining und IHHT: Leistungssteigerung und schnellere Regeneration für Ausdauersportler

Höhentraining hat sich als äußerst effektive Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Ausdauersport etabliert. Besonders Sportler, die ihre Ausdauer und Regenerationsphasen optimieren möchten, profitieren von der Anpassung des Körpers an die Bedingungen in großen Höhen. Aber was genau steckt hinter dieser Methode und wie kann sie auch ohne eine Reise in die Berge angewendet werden? Die Antwort liegt im Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), einer Technik, die die Vorteile des traditionellen Höhentrainings mit modernster Technologie kombiniert.

Was ist Höhentraining?

Höhentraining, auch als Hypoxietraining bekannt, basiert auf der Grundlage, dass die Sauerstoffkonzentration mit zunehmender Höhe abnimmt. – Die Zusammensetzung der Luft als solches ändert sich zwar nicht, jedoch wird die Dichte der Luft geringer („dünner“). Bei einer Höhe von bspw. 2300 Metern steht beim Atmen nur noch 75% des Sauerstoffs zur Verfügung, was zu einer sog. Hypoxie führt. Mit zunehmender Höhe, bzw. Höhensimulation im IHHT Zentrum Seevetal, nimmt der verfügbare Sauerstoff noch weiter ab. Der menschliche Körper reagiert darauf, in dem dieser die Produktion roter Blutkörperchen anregt und somit die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert sowie die Ausdauer steigert. 

Im traditionellen Höhentraining müssen Sportler mehrere Wochen in Höhenlagen verbringen, um sich den veränderten Bedingungen anzupassen. Doch natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, regelmäßig in große Höhen zu reisen. Hier kommt IHHT ins Spiel, ganz ohne die Notwendigkeit, sich in großen Höhen aufzuhalten.

IHHT: Die moderne Variante des Höhentrainings

Das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) kombiniert Phasen der Hypoxie (Sauerstoffmangel) und Hyperoxie (erhöhter Sauerstoffanteil) in einem Wechsel. Hierzu verwenden wir im IHHT Zentrum Seevetal spezielle medizinische Geräte, die kontrolliert eine reduzierte Sauerstoffkonzentration erzeugen. In den Hyperoxie-Phasen wird Ihr Körper wiederum mit einem deutlich höheren Sauerstoffgehalt versorgt, was die schnelle Erholung und Regeneration nach intensiven Belastungen fördert. 

Im folgenden Video erötert Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse den Einfluss des Höhentrainings auf den den Körper und dessen Leistungssteigerung bei Sportlern.

Vorteile von IHHT für Sportler

Das IHHT bietet zahlreiche Vorteile für jeden Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern und die Regenerationsphase verkürzen möchten:

  • Steigerung der Ausdauer: Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung und die Zunahme roter Blutkörperchen kann Ihr Körper länger und intensiver trainieren, ohne schnell zu ermüden.

  • Schnellere Regeneration: In den Phasen mit erhöhtem Sauerstoffanteil wird die Regeneration beschleunigt, sodass sich Ihre Muskeln schneller erholen können.

  • Erhöhte Laktattoleranz: Höhentraining und IHHT tragen dazu bei, die Laktattoleranz zu erhöhen, was die Leistungsfähigkeit bei intensiven Belastungen verbessert.

  • Verbesserte Sauerstoffaufnahme: Der Körper wird effizienter darin, Sauerstoff aufzunehmen und in die Muskulatur zu transportieren, was die Ausdauerleistungsfähigkeit erhöht.

  • Bessere Fettverbrennung: IHHT regt die Fettverbrennung an, durch die wechselnden Sauerstoffbedingungen wird vermehrt Fett als Energiequelle genutzt. Durch den erhöhten Stoffwechsel wird der Kalorien-Grundumsatz ebenfalls gesteigert. Hier mehr erfahren.

  • Erhöhte mitochondriale Funktion: Das Training fördert die Gesundheit der Mitochondrien, die für die Energieproduktion in den Zellen zuständig sind, was die allgemeine Fitness steigert.

  • Stärkung des Immunsystems: Langfristig trägt das IHHT zur Stärkung des Immunsystems bei und hilft, die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu verbessern.

Leistungssteigerung und schnellere Regenerationszeiten für jeden Sportler mit IHHT

Anwendung im (Leistungs)-sport und darüber hinaus

IHHT ist vor allem im Leistungssport von Bedeutung, da es den Sportlern ermöglicht, sich an hohe Belastungen anzupassen und die Zeit bis zur vollständigen Erholung zu verkürzen. Athleten aus dem Ausdauerbereich wie Läufer, Radfahrer und Schwimmer nutzen diese Methode regelmäßig. Ebenso können Sie auch als Hobby- und Breitensportler von IHHT profitieren, um Ihre Fitness zu verbessern und sich schneller von intensiven Trainingseinheiten erholen.

Die Intermittierenden Hypoxie- und Hyperoxie-Therapie hat sich zudem als äußerst hilfreich in der präventiven Gesundheitsförderung erwiesen. Sie hilft zudem Ihr Immunsystem zu stärken und die Zellgesundheit zu optimieren. So nutzen Sie das Training nicht nur zur Leistungssteigerung, sondern auch zur Förderung Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Belege und Forschung

Die Wirksamkeit von Höhentraining und IHHT ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. In einer Untersuchung, die in der Sportärztezeitung veröffentlicht wurde, betonen Dr. med. Robert Percy Marshall und seine Kollegen die positiven Auswirkungen von IHHT auf die mitochondriale Funktion, die Regeneration und die sportliche Leistungsfähigkeit. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über IHHT in Seevetal zu erfahren und wie wir Sie unterstützen können, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen – ohne hohe Berge erklimmen zu müssen.